Plastik ist ein echtes Wundermaterial, es ist leicht, günstig und einfach herzustellen. Nahezu jedes Produkt besteht in irgendeiner Weise aus Plastik ob Kleidung, der Computer, Möbel oder sogar das Flugzeug, mit dem wir in den Urlaub fliegen. Das Material ebnete den Weg in unsere moderne Konsumgesellschaft und doch bringt es viele Schattenseiten mit sich. Plastik, ein Problem Kunststoffe haben sich entgegen der ursprünglichen Intention,...
Mehr erfahren
Ende Januar 2021 haben wichtige Cloud-Anbieter, Betreiber von Rechenzentren und IT-Wirtschaftsverbände einen europäischen „Pakt für klimaneutrale Rechenzentren“ geschlossen. Das ambitionierte Ziel: Bis 2030 sollen alle Rechenzentren in Europa nachhaltig arbeiten, sprich die Menge an klimaschädlichen Gasen in der Atmosphäre nicht erhöhen. Sie kommen damit einer Forderung der EU nach. Bei der Umsetzung spielt auch die Wiederaufbereitung von IT-Hardware (Refurbished Hardware) eine wichtige Rolle. Videos, Cloud-Dienste,...
Mehr erfahren
Derzeit dominieren Lithium-Ionen-Akkus den Markt für Energiespeicher. Allerdings sind die Lithium-Vorräte auf der Erde begrenzt, knapp und teuer. Kostengünstiger und nachhaltiger wären Natrium-Ionen-Akkus, da Natrium in der Natur in großen Mengen vorkommt und einfacher zu gewinnen ist als Lithium. Die Technologie funktioniert bereits, bis zur Massenproduktion kann es aber noch etwas dauern. Sie stecken in Notebooks, Smartphones, E-Bikes, Elektroautos oder auch Speichern im Stromnetz –...
Mehr erfahren
Die neueste Technik lässt erst wenige Jahre alten Vorgänger schnell alt aussehen – kaum kommt ein neues Gerät auf den Markt, ist es gefühlt wieder veraltet. Rechnerleistungen verbessern sich, Bildschirme werden immer flacher und Smartphones bieten zunehmend mehr Funktionen. Durchschnittlich werden Elektrogeräte in Deutschland bis zu zwei Jahre verwendet. Anschließend landen sie als Elektroschrott in Abfallströmen. Die meisten Geräte sind noch weit darüber hinaus funktionsfähig. Vor...
Mehr erfahren
Durch die Energiewende und den höheren Anteil erneuerbarer Energien werden Akkus und Batterien als Speicher im Stromnetz immer wichtiger. Sie federn die Schwankungen ab, die durch wetterabhängige Energieträger wie Solar und Windkraft entstehen, und gewährleisten einen stabilen Betrieb des Stromnetzes. Deutschland hat sich ambitionierte klimapolitische Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2050 sollen die jährlichen Treibhausgasemissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 80 bis 95 Prozent sinken,...
Mehr erfahren
Der Klimakrise ist nicht nur ein rein technisches oder wissenschaftliches Problem – es ist ein soziales Problem. Die gesamte Lebensweise und damit auch die Gesellschaft muss sich verändern, um die Zukunft nachhaltiger zu gestalten. Fragen nach der „richtigen“ Lebensweise werden vermehrt thematisiert. Die Verbrennung fossiler Rohstoffe, die Unmengen an Plastik in Meeren, der übermäßige Fleischkonsum und vieles mehr sorgen für eine Destabilisierung des Planeten. Um...
Mehr erfahren
Die Produktion von IT-Hardware ist entlang der gesamten Lieferkette oft von Umweltschäden und schlechten Arbeitsbedingungen bis hin zur Zwangsarbeit geprägt. Zudem führen mineralische Rohstoffe wie Tantal, Zinn oder Wolfram teilweise zu gewaltsamen Konflikten und finanzieren bewaffnete Gruppen, etwa im Kongo. Um diese Risiken bei der Rohstoffbeschaffung zu minimieren, bietet sich die Wiederaufbereitung von IT-Hardware (Refurbished Hardware) als nachhaltige und Ressourcen schonende Alternative an.
Zum Jahresende 2020 bietet sich noch ein besonderes Highlight für uns. Wir freuen uns, die ICT Channel Leserwahl zum Hersteller des Jahres im Bereich Refurbished / Used IT gewonnen zu haben! Bei der Leserwahl des ICT Channel Magazins werden die besten Hersteller in verschiedenen Kategorien gekürt. Über 6.300 Leser aus den Bereichen Systemhäusern, MSPs, VARs, Fachhändlern und Distributoren haben an der Umfrage teilgenommen. Wir haben...
Mehr erfahren
Weihnachten steht kurz bevor. Viele stecken bereits in Vorbereitungen, kaufen Geschenke und überlegen sich, welchen Baum sie dieses Jahr in ihr Wohnzimmer stellen. Die meisten verbinden diese Zeit eher mit Stress als mit Ruhe und Besinnlichkeit. Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt dabei oft in den Hintergrund. Wie wäre es, in diesem Jahr die Dinge etwas anders anzugehen? Hier finden Sie einige Tipps für ein ökologisch sinnvolles Weihnachtsfest. Weihnachtsbäume im...
Mehr erfahren
Bei der Vermeidung von CO2 kommen den meisten Themen wie Flugzeuge, die Fleischindustrie und Autos als erstes in den Sinn. Dies sind jedoch nur einige Faktoren, die zu einem erhöhten CO2 Ausstoß führen. Ganz unterschätzt werden dabei CO2-Emissionen, die bei jeder Google-Anfrage, jedem gestreamten Film und jedem Klick ausgestoßen werden. In Deutschland wird pro Person geschätzt 0,85 Tonnen CO2 durch die Verwendung digitaler Technologien ausgestoßen....
Mehr erfahren